Live-Webcast 23.1.25, RA Dr. Kollmann, Prof. Siart
LIVE-WEBCAST flex
Prozessoptimierter Umgang mit Buchsachverständigen-Gutachten im Strafverfahren:
Lösungsansätze aus Sicht von Verteidigung und Buchsachverständigen
Details und Anmeldung auf der Website der AWAK Anwaltsakademie
Datum
Donnerstag 23. Jänner 2025 14-17:30 Uhr
Ort
Online
Bei Terminkollision besteht die Möglichkeit, das Seminar auch als ON DEMAND-WEBCAST für die Dauer von 30 Tagen nach der Online-Veranstaltung nachzusehen.
Vortragende
Dr. Lukas Kollmann (Kollmann & Wolm Rechtsanwälte GesbR)
Prof. Mag. Rudolf Siart (SLT Gutachten)
Seminarziel
Oft besteht Scheu vor vermeintlich zu komplexen wirtschaftlichen Themen. Ziel dieses Seminars ist das Aufzeigen von praktischen Zugängen zur Beurteilung und damit dem prozessoptimierten Umgang mit Buchsachverständigengutachten in Strafverfahren.
Durch die Steigerung des Verständnisses der Thematik können allfällige Zweifelsfragen an den Sachverständigen oder die Parteien besser herantragen und geklärt werden.
Methode
Die grundlegenden Inhalte, die „Basics“ werden aus der Sicht des Buchsachverständigen und der Verteidigerin bzw. des Verteidigers aufbereitet. Durch den Praktiker-Zugang von beiden Seiten, soll der Zugang zu komplexen bspw bilanziellen und betriebswirtschaftlichen Themen erleichtert werden und dadurch die Basis für einen prozessorientierten Zugang und einen optimierten Lösungsweg im Verfahren geschaffen werden.
In einer Art Doppel-Conference zwischen Buchsachverständigem und Verteidigung wird herausgearbeitet, dass vieles mit der Methode „Hausverstand“ zu lösen und zu mindestens zu verstehen ist.
Auch die Basis und das Verständnis für Fragen zu Buchsachverständigengutachten – vor allem das Aufzeigen von Zweifelsfragen – soll geschaffen werden bzw. dann vorhanden sein.
Ebenso soll die Kooperationsmöglichkeit zwischen Verteidigung und Privatgutachterinnen bzw. Privatgutachtern aus diesem Verständnis heraus verbessert werden und sodann prozessoptimierender gestaltet werden können.
Wann ist ein Schuldner (nicht mehr) in der Lage, seinen Zahlungsverpflichtungen zeitgerecht nachzukommen?
Judikatur zum Unterhalt ist oft kasuistisch und fallbezogen, der Überblick nicht immer leicht.
insbesondere §146 StGB, §153 StGB, §156 StGB, §159 StGB, §163a und §163b StGB.
Im betrieblichen Bereich entspricht der Verdienstentgang dem verlorenen Deckungsbeitrag.
Privatgutachten als wesentliche Hilfe um zum Recht zu kommen.
Schätzmethoden im Abgabenverfahren haben oft nicht den für Strafverfahren notwendigen Sicherheitsgrad.
Auch hochkomplexe Rechenmethoden helfen nicht bei unplausiblen Daten, Annahmen und Prognosen.
Wenn klar ist, dass das Unternehmen eingestellt wird, ist nur der Liquidationswert zu berechnen.
SLT Gutachten GmbH
Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
Thaliastraße 85
1160 Wien
Telefon: +43 (1) 493 13 99
Fax: +43 (1) 493 13 99 – 38
Email: office@slt-gutachten.at
kontakt | suche | mobile version | sitemap | impressum - datenschutz - haftung