Sachverständiger. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Adresse: Thaliastraße 85, 1160 Wien
Telefon: +43 (1) 493 13 99
Email: siart@slt-gutachten.at
1978 | Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien |
1973 – 1979 | Kaufmännische Praxis im elterlichen Gastronomie- und Hotelbetrieb. |
1979 – 1983 | Berufspraxis in einer großen Wirtschaftsprüfungskanzlei und einer Steuerberatungskanzlei mit Schwerpunkt Klein- und Mittelbetriebe |
1983 | Fachprüfung Steuerberater |
1984 | Gründung der Kanzlei Mag. Siart + Team |
1985 | Fachprüfung Buchprüfer und Steuerberater |
1985 | Gerichtsgutachter |
1987 | Fachprüfung Wirtschaftsprüfer und Steuerberater |
1993 – | Projektleiter des Ausbildungswesens der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und Lehrtätigkeit (Vorträge und Seminare) an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder |
1995 – | Trainer für Bilanzanalyse bei Großbanken |
1998 – | Trainer im Ausbildungswesen des Bundesministerium für Justiz |
1999 – | Prüfungskommissär-Hauptverband der Sachverständigen |
1999 – | Prüfungskommissär Akademie der Wirtschaftstreuhänder |
2000 | Gründung der Siart + Team Treuhand GmbH |
2003 – | Fachschriftsteller Steuerrecht, Sachverständigenwesen, Unterhaltsrecht, … |
2005 – 2010 | Österreichischer Leichtathletikverband – Schatzmeister |
2006 – 2010 | Österreichischer Nationaltrainer Hammerwurf |
2007 – | Hauptverband der Gerichtssachverständigen – Kassaverwalter |
2014 | Verleihung des Berufstitels Professor |
2018 | Vom Fachsenat BWL der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beigezogenes Mitglied zu Fragen der Zahlungsunfähigkeit. |
2018 | Geschäftsführender Gesellschafter SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG |
2018 | Geschäftsführender Gesellschafter SLT Gutachten GmbH |
2022 | Tagungsleiter Jahrestagung der Buchsachverständigen |
Ich habe meine Tätigkeit in der klassischen Steuerberatung etwas zurückgenommen, um mich verstärkt der Gutachtertätigkeit zu widmen, die Steuerberatung aber bei Gott nicht aufgegeben – das geht gar nicht, da ein Credo von mir ist, dass die Praxis als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für eine erfolgreiche Gutachtertätigkeit unentbehrlich bzw. überhaupt ersten deren Grundlage ist.
Meine Schwerpunkte innerhalb der SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft liegen daher jetzt vor allem in der Betreuung von Spezialfällen, die langjährige Erfahrung voraussetzen.
Die Gutachtenserstellung erfolgt weiterhin aus dem Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung heraus, wodurch stets der Bezug auf die aktuelle unternehmerische Praxis gegeben ist.
Gerichtliche Eintragungen in folgenden Fachgebieten:
Fach: | Zertifiziert: | |
92.01 | Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Kalkulation, Betriebsergebnisrechnung | 07.05.1985 – 13.12.2027 |
92.05 | Buchführung, Bilanzierung, Jahresabschluss, Personalverrechnung | 07.05.1985 – 13.12.2027 |
92.25 | Steuerberatung | 19.06.2002 – 13.12.2027 |
92.30 | Wirtschaftsprüfung | 19.06.2002 – 13.12.2027 |
92.70 | Unternehmensbewertung, Unternehmensplanung (Investitionsplanung, Finanzplanung, Kostenplanung, Liquiditätsplanung) | 19.06.2002 – 13.12.2027 |
92.75 | Unternehmensführung, Unternehmensreorganisation, Unternehmenssanierung, Unternehmensliquidation | 19.06.2002 – 13.12.2027 |
Nur für: Feststellung, Zahlungs(un)fähigkeit, Überschuldung, Anfechtungsgutachten, Liquiditätsplanung und -kontrolle im Unternehmensfortbetrieb in der Insolvenz, Finanzstrafsachen |
Seit den 1980er Jahren widme ich mich zwei Aufgabengebieten und bin sowohl in der klassischen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, als auch mit großer Freude im Bereich Gutachten tätig – 1983 habe ich erfolgreich die Fachprüfung zum Steuerberater absolviert und wurde 1985 zum Gutachter bestellt. Im Zuge meiner Gutachtertätigkeit durfte ich in mehr als 700 Fällen – unter welchen sich auch sehr große und heikle Verfahren befanden – von Gerichten, Versicherungen, Privatpersonen und Unternehmen große Erfahrung sammeln.
Zudem konnte ich in Ausschüssen des Justizministeriums sowie Arbeitsgruppen der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – zuletzt dem Fachsenat für Betriebswirtschaft zur Frage der Zahlungsunfähigkeit – mitarbeiten und kann – im Zuge meiner Gutachtertätigkeit – auch auf eine mehr als 30-jährige gerichtliche Praxiserfahrung zurückgreifen.
Die Situation im Gerichtssaal und bei Verhandlungen ist oft sehr komplex. Auch hier kommt es auf die Erfahrung und das Stehvermögen an, wobei hier nicht auf „Teufel komm raus“ , sondern glaubhaft der Sache und dem Ziel verpflichtet zu agieren ist. Sonst ist das Ziel nicht zu erreichen – denn das Prinzip „Was wiegt‘s, das hat‘s“ ist ein Prinzip, das Sinn macht und gelebt werden muss.
(Auswahl)
Siart, Rudolf / Pohnert, Gerhard (Hrsg.) (2023): Handbuch des Buchsachverständigen – Praxisleitfaden für Gutachten im Zivil- und Strafverfahren. 2. Auflage. Wien: Manz.
Siart, R./Resl T. (2023): Unterhaltsgutachten im Bereich der Land- und Forstwirtschaft. In: Der österr. Rechtspfleger, Dez 2023. S.15-21. zum Artikel
Siart, R. / Neuhold, A. / Rieder, K. (2021): Beurteilung der Zahlungs(un)fähigkeit aus Sicht des Buchsachverständigen (Teil II). In: ZWF, Heft 4, Juli 2021, S. 144-149. zum Artikel
Siart, R. / Neuhold, A. / Rieder, K. (2021): Beurteilung der Zahlungs(un)fähigkeit aus Sicht des Buchsachverständigen (Teil I). In: ZWF, Heft 3, Mai 2021, S. 99-103. zum Artikel
Neumayr, M. / Siart, R. (2021): Die Unterhaltsbemessungsgrundlage von Selbständigen. In: SWK, 2021, 1/2, S. 57-63. zum Artikel
Neumayr, M. / Siart, R. (2020): Die Unterhaltsbemessungsgrundlage von Selbständigen. In: iFamZ, 2020, 6, S. 352-357. zum Artikel
Siart, R. / Lipkovich, R. (2020): Rechnungswesen und Jahresabschluss einfach verstehen. 2. Auflage. Graz: dbv-Verlag.
Siart, R. (2018): Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in der Unternehmenspraxis. Wien: Linde Verlag.
Siart, R. (2018): Schätzmethoden im Abgabenverfahren vs im Finanzstrafverfahren aus Sicht des Gutachters. In: Eberl, Christian et al. (Hrsg.) (2018): Brennpunkt Betriebsprüfung – Vorhof zum Finanzstrafverfahren. Wien: Linde Verlag.
Siart, R. (2018): Betriebsübliches Verhalten des Wirtschaftstreuhänders als Maßstab für allfällige (zivilrechtliche und strafrechtliche) Verantwortlichkeiten. In: Eberl, Christian et al. (Hrsg.) (2018): Brennpunkt Betriebsprüfung – Vorhof zum Finanzstrafverfahren. Wien: Linde Verlag.
Siart, R. (2017): Unterhaltsbemessung in der Praxis. In: SWK, 2017, 27, S. 1176-1179.
Siart, R. / Dürauer, F. (2017): Praxishandbuch Unterhaltsbemessung. Wien: Linde Verlag.
Siart, R. / Rieder, K. (2017): Wann liegt Zahlungsunfähigkeit vor? In: ZWF, 2017, 5, S. 206-212.
Siart, R. / Lipkovich, R. (2017): Wie Sie Ihren Schritt in die Selbständigkeit optimal planen. Unternehmensgründung. Herausgeber: ERSTE Bank und Sparkasse.
Siart, R. (Hrsg.) / Eckert, H. / Pohnert, G. (2012): Handbuch des Buchsachverständigen – Praxisleitfaden für Gutachten im Zivil- und Strafverfahren. Wien: Manz.
Siart, R. (2011): Den Jahresabschluss verstehen einfach gemacht: mit Hausverstand von den Grundlagen zur Analyse. Graz: Dbv-Verlag.
Siart, R. (2010): Bilanzanalyse und Insolvenzfrüherkennung. In: Konecny, Andreas (Hrsg.) (2010): Insolvenz-Forum 2009. Vorträge anlässlich des 16. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2009 Wien, Graz. NWV- Neuer wissenschaftlicher Verlag.
Siart, R. / Dürauer, F. (2010): Die Auswirkung von Investitionen, Abschreibungen und Krediten auf die Unterhaltsbemessung. In: EF-Z, 2010, 5, S. 183-187. zum Artikel
Siart, R. / Dürauer, F. (2009): Die Unterhaltsbemessung bei beherrschendem Einfluss auf eine GmbH. In: EF-Z, 2009, 2, S. 48-53. zum Artikel
Siart, R. / Dürauer, F. (2009): Wie sind Wertpapiere und Kapitalerträge bei der Unterhaltsbemessung zu behandeln? In: iFamZ, 2009, 6, S. 343. zum Artikel
Siart, R. / Dürauer, F. (2009): Die “Gestaltung” des Einkommens durch Unterhaltspflichtige zur Minderung ihrer Unterhaltsverpflichtung. In: iFamZ, 2009, 2, S. 80-81. zum Artikel
Siart, R. / Dürauer, F. (2008): Der Beobachtungszeitraum für die Unterhaltsbemessung bei selbständig erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen. In: EF-Z, 2008, 1, S. 9-13. zum Artikel
Siart, R. / Dürauer, F. (2008): Die Behandlung von Krediten bei der Unterhaltsbemessung. In: iFamZ, 2008, 6, S. 308. zum Artikel
Siart, R. / Dürauer, F. (2008): Die Unterhaltsbemessung bei mehreren Einkommensquellen. In: iFamZ, 2008, 5, S. 248. zum Artikel
Siart, R. / Dürauer, F. (2008): Die Anrechnung der Familienbeihilfe auf den Geldunterhalt. In: iFamZ, 2008, 4, S. 176. zum Artikel
Siart, R. / Dürauer, F. (2008): Die Ermittlung von Unterhaltsbemessungsgrundlagen bei Dienstnehmern (II). In: iFamZ, 2008, 3, S. 122-123. zum Artikel
Siart, R. / Dürauer, F. (2008): Die Ermittlung von Unterhaltsbemessungsgrundlagen bei Dienstnehmern. In: iFamZ, 2008, 2, S. 68-69. zum Artikel
Siart, R. (2006): Die Feststellung der Zahlungs(un)fähigkeit im Hinblick auf §159 StGB „NEU“. Ein Plädoyer für die dynamische Interpretation. In: Taxlex, 2006, 8a, S. 459-465. zum Artikel
Vollständige Publikationsliste (PDF-Datei)
Wissen und Erfahrung weiterzugeben ist mir ein großes Anliegen und bereitet mir große Freude, woraus sich eine langjährige Tätigkeit in der Ausbildung und Lehre (Vorträge, Seminare, Workshops) bspw. an der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (ASW) und der Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS) ergeben hat.
Weitere Lehrtätigkeiten:
Zahlungsunfähigkeit nach dem neuen Fachgutachten KFS/BW 7
In der Praxis aus Sicht des Wirtschaftsprüfers und Sachverständigen
2. März 2020, 13:00 bis 17:00 Uhr, Wien
7. September 2020, 13:00 bis 17:00 Uhr, Wien
AUS DEM INHALT
REFERENT
WP/StB Prof. Mag. Rudolf Siart, SLT Siart Lipkovich + Team GmbH &
Co KG; SLT Gutachten GmbH
Detailliertes Programm und Anmeldung
Online-Anmeldung auf der Website von ARS.
Wann ist ein Schuldner (nicht mehr) in der Lage, seinen Zahlungsverpflichtungen zeitgerecht nachzukommen?
Judikatur zum Unterhalt ist oft kasuistisch und fallbezogen, der Überblick nicht immer leicht.
insbesondere §146 StGB, §153 StGB, §156 StGB, §159 StGB, §163a und §163b StGB.
Im betrieblichen Bereich entspricht der Verdienstentgang dem verlorenen Deckungsbeitrag.
Privatgutachten als wesentliche Hilfe um zum Recht zu kommen.
Schätzmethoden im Abgabenverfahren haben oft nicht den für Strafverfahren notwendigen Sicherheitsgrad.
Auch hochkomplexe Rechenmethoden helfen nicht bei unplausiblen Daten, Annahmen und Prognosen.
Wenn klar ist, dass das Unternehmen eingestellt wird, ist nur der Liquidationswert zu berechnen.
SLT Gutachten GmbH
Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
Thaliastraße 85
1160 Wien
Telefon: +43 (1) 493 13 99
Fax: +43 (1) 493 13 99 – 38
Email: office@slt-gutachten.at
kontakt | suche | mobile version | sitemap | impressum - datenschutz - haftung