nach oben!

Unsere Schwerpunkte
Stichworte A-Z

Insolvenzen und die möglichen Folgen – treffen Sie Vorsorge

In Krisenzeiten ist die Dokumentation der finanziellen Lage besonders wichtig.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht auf Top-Leader.

 

Jeder Unternehmer – egal wie groß die Einheit ist, muss sich darum kümmern, dass sein Unternehmen ausgewogen finanziert ist. Die Betriebswirtschaft gibt dafür Mechanismen und Routinen her.

Wenn fällige Schulden aus irgendwelchen Gründen über eine gewisse Zeit nicht mehr fristgerecht bezahlt werden können und nicht nur eine Zahlungsstockung angenommen werden kann, ist die Insolvenz oft unausweichlich.

 

Der Zeitpunkt der Feststellung der Zahlungsunfähigkeit wird dann oft im Nachhinein in mitunter unausweichlichen Gerichtsverfahren bestimmt. Die Methode ist vom Grundsatz her einfach, in der Praxis jedoch meist sehr komplex:

Sind zu einem Stichtag so wenig parate Mitteln (Bargeld, Bankguthaben) vorhanden, dass eine Lücke zu den, zum Stichtag fälligen Verbindlichkeiten von mehr als 5% besteht, wird Zahlungsunfähigkeit unterstellt – außer “ wenn der Schuldner „voraussichtlich“ und „alsbald“ seine fälligen Schulden zur Gänze bezahlen wird können“ (OGH 3 Ob 99/10w vom 19.01.2011). Diese Frist darf gemäß OGH im Durchschnittsfall 3 – höchstens etwa 5 – Monate nicht übersteigen.

 

Die Frage ist ob die Mittel alsbald beschafft werden können und die Überlegungen dazu verlässlich plausibel sind!

 

Strafrecht

Neben insolvenzrechtlichen Problemen kann auch strafrechtlicher Ärger drohen. Gemäß § 159 StGB liegt der Tatbestand der grob fahrlässigen Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen etwa dann vor, wenn vereinfacht gesagt die Zahlungsunfähigkeit durch kridaträchtiges Handeln, wie zB außergewöhnlich riskante Geschäfte oder übermäßigen mit der Leistungsfähigkeit in auffallendem Widerspruch stehenden Aufwand herbeigeführt wird.

Das Ganze wird dadurch schwierig, dass der Zeitpunkt der Zahlungsunfähigkeit im Nachhinein durch Sachverständige festgestellt wird und oft die zur Verfügung stehende Information inkomplett ist. Oft lässt sich auch über die von Sachverständigen angewandten Methoden trefflich diskutieren.

In dem einen oder anderen Fall wird auch betrügerische Krida nach § 156 StGB unterstellt, wenn das Gericht davon ausgeht, dass bspw. ein Gläubigerschaden in Kauf genommen wurde.

Im Strafverfahren kommt es insbesondere auch auf die sogenannte subjektive Tatseite an – salopp formuliert – was hat sich der Beschuldigte gedacht oder nicht bzw. was hat dieser in Kauf genommen. Informationen im Nachhinein zusammenzustellen ist da oft schwierig.

 

Es empfiehlt sich daher in Zeiten der Krise zu dokumentieren, zu dokumentieren, zu dokumentieren!

Beispielsweise zu einem Stichtag:

Fällige Verbindlichkeiten
Parate Mittel
= Überdeckung/Unterdeckung

 

Ist die Unterdeckung > 5% der fälligen Verbindlichkeiten, ist zu überlegen auf Grund welcher Einschätzungen und Überlegungen und mit welcher Wahrscheinlichkeit alle fälligen Schulden im Durchschnittsfall in 3 (max. 5) Monaten zur Gänze bezahlt werden können.

Bspw. durch alsbald beschaffbare Mittel:

  • Innenfinanzierung (kurzfristige Freisetzung von Mitteln, erwarteter positiver Cashflow)
  • Außenfinanzierung (Aufnahme langfristiger Kredite, Gesellschafterzuschuss, Einlagen…)

 

Wichtig ist, dass die Einschätzungen plausibel sind („keine weißen Ritter“) und durch die Dokumentationen die Einschätzungen und Aussichten in der speziellen Situation und das vom Gesetz geforderte redliche unternehmerische Handeln nachgewiesen werden können.

 

Die Wirtschaft und die Praxis sind jedoch so vielfältig, dass dieses Thema hier nur angerissen werden kann und jeweils auf den Einzelfall eingegangen werden muss.

 

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns einfach an!

 

 

Prof. Mag. Rudolf Siart, Mag. René Lipkovich,

Buchsachverständiger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Wien,

SLT Gutachten GmbH

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG

1160 Wien

Thaliastraße 85

Tel: 01 4931399-0

e-mail: slt@slt.at

https://www.slt.at

https://www.slt-gutachten.at

Stand: 29.03.2021, Haftung ausgeschlossen.

 

Photo by Tom Verdoot from Pexels

Alle Beiträge der verwandten Kategorie(n):

Finanzstrafrecht - Wirtschaftsdelikte - Zahlungsunfähigkeit

 

War dieser Artikel interessant für Sie? einfach weitersagen:

 


Nachlese Praxistag für Wirtschaftsstrafverteidiger 2024

Die Vortragsunterlagen als Download.

...weiterlesen!

Vortrag Prof. Siart zu Zahlungsunfähigkeit und Privatgutachten

... und eine Frage- und Antwortliste zur Beschäftigung von Privatgutachter/innen beim AWCCA...

...weiterlesen!

Handbuch des Buchsachverständigen (2. Auflage)

Praxisleitfaden für Gutachten im Zivil- und Strafverfahren. Von: Rudolf Siart und Gerhard Pohnert...

...weiterlesen!

Sachverständigengutachten im gerichtlichen Finanzstrafverfahren

Die Frage nach der Verlässlichkeit der Vorarbeiten, durch wen auch immer, hat...

...weiterlesen!

Beurteilung des berufsüblichen Handelns durch den Sachverständigen

Der Sachverständige wird des Öfteren die Frage des Gerichtes nach dem berufsüblichen...

...weiterlesen!

Bilanzpolitik und Bewertungsansätze

Wenn das Ziel eine Gewinnminimierung ist, muss Vermögen entsprechend reduziert oder müssen...

...weiterlesen!

Cashflow-Schuldenrate

Die Cashflow-Schuldenrate zeigt an, wie viel Zeit die Rückzahlung des Fremdkapitals benötigen...

...weiterlesen!

Cashflow – eine Einführung

Mit dem Cashflow kann die Innenfinanzierungskraft des Unternehmens festgestellt werden.

...weiterlesen!

Rechenmodell zur Zahlungsfähigkeit nach OGH

Darstellung der Berechnung der Zahlungsunfähigkeit nach OGH 3 Ob 99/10w vom 19.01.2011

...weiterlesen!

Wann liegt Zahlungsunfähigkeit vor?

Siart, R. / Rieder K. (2017). In: ZWF, 2017 (5), 206-212.

...weiterlesen!

Feststellung der Zahlungs(un)fähigkeit im Hinblick auf §159 StGB

Ein Plädoyer für die dynamische Interpretation. In: Taxlex, 2006, 8a, S. 459-465.

...weiterlesen!


Schwerpunkte:

Zahlungsunfähigkeit

Wann ist ein Schuldner (nicht mehr) in der Lage, seinen Zahlungsverpflichtungen zeitgerecht nachzukommen?

Unterhaltsgutachten und Pflegschaftsgutachten

Judikatur zum Unterhalt ist oft kasuistisch und fallbezogen, der Überblick nicht immer leicht.

Wirtschaftsdelikte

insbesondere §146 StGB, §153 StGB, §156 StGB, §159 StGB, §163a und §163b StGB.

Verdienstentgang und Schadenersatz

Im betrieblichen Bereich entspricht der Verdienstentgang dem verlorenen Deckungsbeitrag.

Privatgutachten

Privatgutachten als wesentliche Hilfe um zum Recht zu kommen.

Finanzstrafrecht

Schätzmethoden im Abgabenverfahren haben oft nicht den für Strafverfahren notwendigen Sicherheitsgrad.

Unternehmensbewertung

Auch hochkomplexe Rechenmethoden helfen nicht bei unplausiblen Daten, Annahmen und Prognosen.

Verlassenschaftsgutachten

Wenn klar ist, dass das Unternehmen eingestellt wird, ist nur der Liquidationswert zu berechnen.

Stichworte A bis Z:

Cash Flow

Sport

Steuerberater

Wirtschaftsprüfer

Working Capital

Zahlungsunfähigkeit

SLT Gutachten GmbH

 

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

 

Thaliastraße 85

1160 Wien

 

Telefon: +43 (1) 493 13 99

Fax: +43 (1) 493 13 99 – 38

Email: office@slt-gutachten.at

 

kontakt | suche | mobile version | sitemap | impressum - datenschutz - haftung

 

 

slt-gutachten.at – Gutachtens-Know-How im Bereich Rechnungswesen und BWL. – SLT Gutachten GmbH, Prof. Rudolf Siart

  • bild_slogan
  • bild_zahlungsunfaehigkeit
  • Home
  • Die Gutachter
  • Wie Gutachten
  • Schwerpunkte
  • Gutes Wissen
  • Kontakt
  • Finanzstrafrecht
  • Privatgutachten
  • Uncategorized
  • Unterhaltsgutachten und Pflegschaftsgutachten
  • Unternehmensbewertung
  • Verdienstentgang und Schadenersatz
  • Verlassenschaftsgutachten
  • Wirtschaftsdelikte
  • Zahlungsunfähigkeit
  • by Dominik Stegmayer