nach oben!

Unsere Schwerpunkte
Stichworte A-Z

Seminar Frühjahrslegistik – Sanierung & Insolvenz

FrühjahrsUPDATE 2025 | 23.4.2025 | 9-18 Uhr
Thema: Sanierung & Insolvenz. Mit Prof. Rudolf Siart

FrühjahrsUPDATE 2025 | 23.4.2025 | 9-18 Uhr

Thema: Sanierung & Insolvenz

Veranstalter: Klienten- und KollegenINFO

Weitere Details & Anmeldung

 

Begrüßung und Moderation
WP/StB Mag. Eva Pernt, MBA

WP/StB Mag. Peter Bartos
AKTUELLES AUS DEM KAMMERGESCHEHEN

SC Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr (angefragt) | GL Mag. Christoph Schlager 
UPDATE ERTRAGSTEUERN

  • Richtlinienwartung
  • Frühjahrslegistik
  • Eckpunkte der geplanten Budgetreform

Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler (WU)
UNTERNEHMEN IN DER KRISE

Bilanzierung

  • Bilanzierung vor Erkennen der Überschuldung / Zahlungsunfähigkeit
  • Bilanzierung nach Erkennen der Überschuldung / Zahlungsunfähigkeit
  • Liquidation von Unternehmen – Liquidationsbilanzen
  • Rechnungslegung während Insolvenz / Liquidationsphase
  • Bilanzierung und Sanierung
  • Sanierungsinstrumente

Univ.-Prof. Dr. Sabine Kanduth-Kristen
Steuerliche Auswirkungen

  • Steuerliche Auswirkungen allgemein
  • Umsatzsteuerliche Konsequenzen von Insolvenz und Sanierung
  • Ertragsteuerliche Konsequenzen von Insolvenz und Sanierung

Prof. Mag. Rudolf Siart / RA Dr. Heinz Stöger
Überschuldung / Zahlungsunfähigkeit: Haftungsfallen in der Bilanzierungs- und Beratungspraxis

  • Rechtliche Einordnung Insolvenz und Sanierung
  • Zahlungsunfähigkeit
  • Überschuldung /Fortbestehensprognose
  • Knappe Kennzahlensysteme
  • Haftung vermeiden, Haftpflichtversicherung
  • Praxisfälle

Im Anschluss Diskussion und Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen und Vortragenden.

 

 


Alle Beiträge der verwandten Kategorie(n):

Uncategorized

 

War dieser Artikel interessant für Sie? einfach weitersagen:

 


Nachlese Praxistag für Wirtschaftsstrafverteidiger 2024

Die Vortragsunterlagen als Download.

...weiterlesen!

Praxishandbuch Unterhaltsbemessung (2. Auflage)

Die 2. Auflage unseres unverzichtbaren Leitfadens für alle PraktikerInnen des Unterhaltsrecht. 2024.

...weiterlesen!

Vortrag Prof. Siart zu Zahlungsunfähigkeit und Privatgutachten

... und eine Frage- und Antwortliste zur Beschäftigung von Privatgutachter/innen beim AWCCA...

...weiterlesen!

Unterhaltsgutachten bei Land- und Forstwirtschaft

Die Besonderheiten der Unterhaltsermittlung bei Land- und Forstwirtschaft von Rudolf Siart und...

...weiterlesen!

Handbuch des Buchsachverständigen (2. Auflage)

Praxisleitfaden für Gutachten im Zivil- und Strafverfahren. Von: Rudolf Siart und Gerhard Pohnert...

...weiterlesen!

Karriere – StB / BerufsanwärterIn Gutachten

Wir suchen eine/n MitarbeiterIn für Gutachtenserstellung, betriebswirtschaftliche Analysen,

...weiterlesen!

Beurteilung der Zahlungs(un)fähigkeit aus Sicht des Buchsachverständigen (Teil II)

R. Siart, A. Neuhold, K. Rieder. In: ZWF, Heft 4, Juli 2021.

...weiterlesen!

Karriere – Praktikum Gutachten und Wirtschaftsprüfung

Wir suchen Student/In für ein Ferialpraktikum (2 Monate, Verlängerung möglich)

...weiterlesen!

Beurteilung der Zahlungs(un)fähigkeit aus Sicht des Buchsachverständigen (Teil I)

R. Siart, A. Neuhold, K. Rieder. in: ZWF, Heft 3, Mai 2021.

...weiterlesen!

Insolvenzen und die möglichen Folgen – treffen Sie Vorsorge

In Krisenzeiten ist die Dokumentation der finanziellen Lage besonders wichtig.

...weiterlesen!

Unterhaltsbemessung bei Selbständigen

Praktische Betrachtung aus Sicht der Gerichte und Buchsachverständigen. von M. Neumayr, R....

...weiterlesen!

Unterhaltsbemessungs­grundlage von Selbständigen

M. Neumayr, R. Siart (2021): In: SWK 1/2, 2021, S. 57-63.

...weiterlesen!


Schwerpunkte:

Zahlungsunfähigkeit

Wann ist ein Schuldner (nicht mehr) in der Lage, seinen Zahlungsverpflichtungen zeitgerecht nachzukommen?

Unterhaltsgutachten und Pflegschaftsgutachten

Judikatur zum Unterhalt ist oft kasuistisch und fallbezogen, der Überblick nicht immer leicht.

Wirtschaftsdelikte

insbesondere §146 StGB, §153 StGB, §156 StGB, §159 StGB, §163a und §163b StGB.

Verdienstentgang und Schadenersatz

Im betrieblichen Bereich entspricht der Verdienstentgang dem verlorenen Deckungsbeitrag.

Privatgutachten

Privatgutachten als wesentliche Hilfe um zum Recht zu kommen.

Finanzstrafrecht

Schätzmethoden im Abgabenverfahren haben oft nicht den für Strafverfahren notwendigen Sicherheitsgrad.

Unternehmensbewertung

Auch hochkomplexe Rechenmethoden helfen nicht bei unplausiblen Daten, Annahmen und Prognosen.

Verlassenschaftsgutachten

Wenn klar ist, dass das Unternehmen eingestellt wird, ist nur der Liquidationswert zu berechnen.

Stichworte A bis Z:

Cash Flow

Sport

Steuerberater

Wirtschaftsprüfer

Working Capital

Zahlungsunfähigkeit

SLT Gutachten GmbH

 

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

 

Thaliastraße 85

1160 Wien

 

Telefon: +43 (1) 493 13 99

Fax: +43 (1) 493 13 99 – 38

Email: office@slt-gutachten.at

 

kontakt | suche | mobile version | sitemap | impressum - datenschutz - haftung

 

 

slt-gutachten.at – Gutachtens-Know-How im Bereich Rechnungswesen und BWL. – SLT Gutachten GmbH, Prof. Rudolf Siart

  • bild_slogan
  • bild_zahlungsunfaehigkeit
  • Home
  • Die Gutachter
  • Wie Gutachten
  • Schwerpunkte
  • Gutes Wissen
  • Kontakt
  • Finanzstrafrecht
  • Privatgutachten
  • Uncategorized
  • Unterhaltsgutachten und Pflegschaftsgutachten
  • Unternehmensbewertung
  • Verdienstentgang und Schadenersatz
  • Verlassenschaftsgutachten
  • Wirtschaftsdelikte
  • Zahlungsunfähigkeit
  • by Dominik Stegmayer